April 2025
Wie jedes Jahr am „Palmsamstag“, verwandelten wir die Schulturnhalle der Grundschule Elbach in einen Konzertsaal für unser alljährliches Frühjahrskonzert.
Dankenswerterweise konnten wir wieder auf die Unterstützung durch den Schulleiter Michael Hutzl zählen und die Örtlichkeit trotz Schulbetriebs frühzeitig beziehen.
Ein weiterer Dank gilt der Gemeinde Fischbachau, stellvertretend unserem 1. Bürgermeister Stefan Deingruber, die uns kurzfristig zu Hilfe kam, da der Bühnenboden beim letzten Hochwasser leider erheblichen Schaden genommen hatte.
Wie bereits in den letzten Jahren führte durch den Abend mit viel Witz und Humor unser Tubist Josef Avenius.
Wir starteten mit dem schmissigen 6/8-Marsch „Durch Nacht zum Licht“ von Emil Laukien und marschierten direkt ein in den Wiener Wald.
Hier konnten wir auf unseren Posaunisten Hans Pötzinger zurückgreifen, der als begnadeter Zitterspieler die Solopartien von „Geschichten aus dem Wiener Wald“ von Johann Strauß mit viel Feingefühl zum Besten gab.
Im Anschluss ging es hinab in die Unterwelt. Zu den bekannten Melodien von Jaques Offenbachs Ouvertüre „Orpheus in der Unterwelt“ schwangen die Zuhörer ihre Beine beim Erklingen des weltberühmten Cancan im Takt.
Nach der Polka „Auf die Feundschaft“ von Markus Nimmervoll ehrten wir zwei langjährige Musikanten. Johann Schoner für 30 Jahre an der Klarinette und unseren Schlagzeuger Ludwig Priller für 45 Jahre Kapellenzugehörigkeit.
Mit dem „Premiere Marsch“ von Otto Schwarz verabschiedeten wir uns dann in die wohlverdiente Pause.
„Magni Fortisque“, wie wir Lateiner sagen, war die Ansage für den zweiten Teil unseres Frühjahrskonzerts. „Groß und kräftig“ starteten wir mit dem Marsch von Manfred Hirtenlehner und übergaben den Staffelstab an unseren Solisten Lorenz Zehetmair, der mit dem Klarinettensolo „Csardas“ von Vittorio Monti brillierte.
Damit unsere jungen Zuhörer, darunter auch einige zukünftige junge Musikanten nicht zu kurz kamen, legten wir die Filmmusik zu „Der König der Löwen“ auf. Das monumentale, in Teilen von Sir Elton John komponierte Werk, beinhaltete von „Circle of life“ über „Hakuna Matata“ (Es gibt keine Probleme) bis hin zum inzwischen zum Big Band-Klassiker avancierten „Can you feel the love tonight“ alle wohlbekannten musikalischen Highlights des Films.
Unseren Neuzugang aus der Schwäbischen Alb, Felix Schramm, der uns zumindest bis zum Ende seiner Zimmererlehre bei der örtlichen Zimmerei Vogt an der Trompete unterstützt, hat es sicherlich gefreut, dass wir die von Alexander Stütz komponierte Polka „Von Allgäu bis Schwaben“ einstudierten.
Da nach dem Abschlussmarsch „Unter der Admiralsflagge“ von Julius Fucik der Applaus kein Ende nehmen wollte, gaben wir als Zugaben noch die Polka „Schöne Pragerin“ und den Marsch „Die Regimentskinder“ zum Besten.
Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Stunden.
April 2024
Nach intensiver Probenarbeit durften wir am Palmsamstag, den 23. März unser Können beim alljährlichen Frühjahrskonzert in der Schulturnhalle in Elbach zum Besten geben, und das bei wieder vollem Haus!
Die Höhepunkte im ersten Teil waren der Konzertwalzer “Geheimnisse der Etsch”, die Ouvertüre “Der Barbier von Sevilla”, gefolgt vom Solo für 2 Trompeten “Die Perlen” (Josef Wunderle, Josef Hampel).
Auch im zweiten Teil konnten weitere Musikanten brillieren. Zum einen mit dem Solo für Tenorhorn und Bariton “Fröhliche Tenoristen” (Andreas Kafl, Christian Kreidl), zum anderen mit dem Solo für vier Trompeten “Happy Trumpets” (Josef Wunderle, Anton Hacklinger, Josef Hampel, Leonora Hampel).
Es war für uns wieder einmal ein gelungener Abend mit einem großartigen Publikum. Vielen Dank für Euer zahlreiches Erscheinen!
Weiter geht es bei uns gleich an Ostern mit dem Festgottesdienst am Ostersonntag (Quartett) zusammen mit dem Kirchenchor Elbach sowie dem “Schützenjahrtag” am Ostermontag in Elbach.
Wir freuen uns zusammen mit euch auf das Musikjahr 2024 und wünschen euch viel Vergnügen bei unseren Auftritten.
Frühjahr 2024
Nachdem wir bereits zum Jahresanfang unsere erste Hochzeit bestreiten durften, wurden die letzten Wochen des Jahres 2023 dazu genutzt unser Repertoire zu erweitern.
Der Übergang zu den Probentätigkeiten für das jetzt anstehende Frühjahrskonzert war fließend. Dieses findet heuer auch wieder am Palmsamstag, den 23. März um 20 Uhr in der Schulturnhalle in Elbach statt. Karten gibt es an der Abendkasse.
Wir wünschen euch einen guten Start in das neue Jahr 2024 und viel Spaß bei unseren Auftritten.
Eure Musikkapelle Elbach
Sommer 2023
Nach einem ereignisreichen Blasmusiksommer kehrt langsam wieder Ruhe in unsere Musikkapelle ein. Es sind alle Feste gefeiert, alle Straßen abgegangen und alle Stand- und Kurkonzerte gespielt.
Zu feiern waren unter anderem das 150-jährige Jubiläum des Veteranen- und Reservistenvereins inklusive Bergfeuer am Schwarzenberg, das Trachtenfest in Fischbachau, die Bergmessen am Schwarzenberg und Hocheck sowie das Zehnerzugtreffen in Hundham.
Ein besonderes Ereignis und auch eine Herausforderung war natürlich die Festwoche von „Elbach feiert“, wo wir als Festmusik fast im Dauereinsatz waren. Angefangen hat die Festwoche für uns mit dem Gaupreisplatteln des Oberlandler Gauverbandes, bei dem wir 73 Plattler spielen durften. Am Sonntag ging es dann gleich in den frühen Morgenstunden mit einem Weckruf zum 125-jährigen Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Elbach los. Auf unserem Marsch vom Feuerwehrhaus zum Festzelt beim Auerbauer wurde der Zug der „aufgeweckten” Feuerwehrler immer länger. Gestärkt durch mehrere Zwischenstationen, an denen wir mit Erfrischungsgetränken und kohlenhydratreicher Kost versorgt wurden, geleiteten wir unsere Feuerwehrler ins Festzelt. Ein herzliches Vergelt’s Gott an die edlen Spender!
Nach dem Festgottesdienst und dem Festzug spielten wir zum gemütlichen Beisammensein für die geladenen Feuerwehren aus Nah und Fern.
Am darauffolgenden Samstag war dann der Gauheimatabend, den wir neben anderen Musik- und Gesangsgruppen sowohl mit der Musikkapelle in Vollbesetzung als auch mit Quartettstücken mitgestalten durften.
Als Höhepunkt folgte am Sonntag dann das erste Gaufest in Elbach. Leider setzte beim Festgottesdienst während der Kommunion der nicht erhoffte Regen ein, so dass die Zeremonie ein abruptes Ende fand. Der Notenwart hatte fünf Tage später noch etwas davon, da der Regen erfolgreich einen Weg in die Folien der Kirch- und Marschbüchlein gefunden hatte.
Nach kurzem Hin und Her und einem weiteren ergiebigen Regenguss konnten wird dann doch noch den Festzug wie geplant bis in die Streitwies und zurück starten. Mit dampfenden Joppen kehrten wir ins Festzelt zurück und durften im größten Festzelt des Oberlandes vor großem Publikum aufspielen.
Zum Ausklang des musikalischen Jahres erwarten uns noch die Leonhardiritte in Hundham und Lippertskirchen am 4. und 5. November.
Wir wünschen euch allen, die ihr mit uns in den letzten Monaten gefeiert habt, eine gut Erholung, und freuen uns mit euch auf die nächsten Feste!
Frühjahrskonzert am 01.04.2023
Am 1. April haben wird nach 3 Jahren coronabedingter Auszeit endlich wieder ein Frühjahrskonzert spielen können.
Trotz anfänglicher Bedenken bezüglich der zu erwartenden Besucherzahlen haben wir das Konzert wieder in der Schulturnhalle in Elbach angesetzt. Gott sei dank, denn wir wurden eines besseren belehrt. Ihr wart großartig! Wir mußten sogar den anfänglich gesperrten Bereich der Empore öffen, um alle Besucher unterzubringen.
Unter der neuen Leitung von Peter Schoner und mit neuem Ansager aus den eigenen Reihen, unserem 2. Kappelmeister Josef Avenius, konnten wir vor vollbesetzten Rängen unser Können präsentieren.
Bei einer Mischung aus Märschen, dem Konzertwalzer “Badner Madln”, einem Verdi-Potourie bis hin zu modernen Klängen bei “Brasil Tropical” war für jeden Zuhörer etwas dabei.
Im Zuge dessen durften wir altgedienten Musikanten für ihre langjährige Treue danken, jungen Musikanten zum bronzenen Musikabzeichen gratulieren, sowie (hoffentlich) zukünftige Jungmusikanten im Zuhörerraum willkommen heißen.
Für uns war es ein wunderbarer Start ins Musikjahr 2023 und nehmen euren Beifall als Ansporn für die weitere Probenarbeit und die kommenden Auftritte.
Der nächste Einsatz ist zum Jahrtag der Ortsvereine am Ostermontag, mit anschließendem geselligen Beisammensein mit Musik im Gasthof Sonnenkaiser in Elbach.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
