Liebe Freundinnen und Freunde der Musikkapelle Elbach!
Neben den Standkonzerten bei den örtlichen Wirten und den Kurzkonzerten im Kurpark in Schliersee gab es im Verlauf des Sommers mehrere Festivitäten, bei denen wir für die musikalische Umrahmung sorgen durften.
Am 1. Mai war wieder der Maibaum in Hundham zu ersetzen. Im Schatten des Biergartens vom „Alten Wirt“ spielten wir bei Sonnenschein für die zahlreichen Zuhörer von Nah und Fern.
Nachdem im letzten Jahr wegen Regenwetters leider die Bergmesse am Schwarzenberg ausgefallen war, hatte Petrus in diesem Jahr ein Einsehen, so dass wir zuerst am Gipfelkreuz und anschließend beim Standkonzert an der Schwarzenberg-Alm aufspielen konnten.
Der Höhepunkt heuer aber war das Trachtenfest „115 Jahre Trachtenverein d’Auerberger Hocheck“, wobei wir an vier von fünf Festtagen als Festmusik vertreten waren.
Den Auftakt machte am Donnerstag der „Oberland Express“ bei der Wahl zur Miss Sunseid. Ab dem Preisplatteln der Gaugruppe Leitzachtal am Freitag waren wir dann im Dauereinsatz. Am Samstagabend stand zuerst das Totengedenken am Kreuz von Hocheck auf dem Programm, worauf es dann im Festzelt unter den Ansagen von Andreas Estner beim Heimatabend weiterging.
Die größte Herausforderung war der Festsonntag, da wir uns bereits ab 5.45 Uhr wieder am Festzelt versammelten, um dann zum Weckruf zu starten. Da die zu Weckenden nicht in direkter Umgebung des Festplatzes wohnen, wurde extra ein Tourbus gechartert. Beginnend am Auerberg beim 1. Vorstand Peter Hagnberger ging es über Hundham nach Dürnbach zum 1. Bürgermeister und Schirmherrn Stefan Deingruber. Reichlich mit festen und flüssigen Frühstückscerealien versorgt, ging es dann zurück zum Festzelt und musikalisch zum Empfang der Vereine.
Da das Wetter weiterhin standhielt, war auch der Marsch zur Feldmesse möglich. Zelebrant war, wie bereits beim Totengedenken, unser Pater Jobin. Seine Predigt beim Festgottesdienst wurde sogar mit Applaus gewürdigt und wird vielen Gottesdienstbesuchern noch lange in Erinnerung bleiben.
Nach der Rückkehr ins Festzelt entlastete uns zum Mittagessen die Musikkapelle Bad Feilnbach unter der Leitung von Stefan Kirchberger. Dann durften wir noch einige schöne Stunden für das Publikum im gefüllten Festzelt spielen, bis ab 16 Uhr in der Bar die Anzwies-Musi für Stimmung sorgte.
Trotz dieses anstrengenden Programms rückte dann auch am Montag nochmals fast die komplette Mannschaft aus, um beim Seilziang mit Kesselfleischessen aufzuspielen.
Zum Runterkühlen nach dieser Festwoche kamen dann die letzten Stand- und Kurzkonzerten gerade recht.
Wir werden das Musikjahr 2025 mit den Leonhardifahrten in Hundham am 08.11. und in Lippertskirchen am 09.11. beenden und dann geschmeidig in die Probenarbeiten für das Frühjahrskonzert 2026 starten.
Wir bedanken uns bei unserer Zuhörerschaft für das zahlreiche Erscheinen!
Eure Musikkapelle Elbach
